Programm:
7:00 - 8:00 Uhr Vogelstimmenwanderung
mit dem Ornitholgen Michael Künzel
-> diese Exkursion ist kostenfrei
9:00 Uhr Beginn des Seminars
Seminarteilnehmergebühr 10,00 €
9:00 - 10:30 Uhr Vortrag
"Praktischer Streuobstanbau des LPV"
Christoph Mann
11:15 - 12:00 Uhr Praktische Vorführung
Veredlung von Obstbäumen
Christoph Mann
12:15 - 15:00 Uhr Praktische Vorführung
Obstbaumschnitt auf einer Streuobstwiese
Chritoph Mann, Jürgen Mortag
Reisertausch
Die Seminarteilnehmer können Reiser von gesunden Obstbäumen, deren Sorten genau bekannt sind, zum Tausch mitbringen.
Seminar von Tatjana Grundig
Die meinsten von uns kennen die Fichte nur als Nutzbaum für die Bau- und Holzindustrie. Sie wird bei uns in Monkultur angebaut und hat trauruge Berühmtheit in Verbindung mit dem Borkenkäfer erlangt. Und doch ist die Fichte eine der spannensten Pflanzen in unseren Wäldern.
Wir wollen uns in diesem Seminar auf die Suche zu ihren Geheimnissen begeben.
Welchen Nutzen kann sie in unserer Ernährung spielen und wie unterstützt sie uns im Krankheitsfall?
In einem inspirierenden Vortrag lernen wir die vielen Facetten der Fichte kennen.
Wir werden Teile der Fichte sammeln und diese verarbeiten, so dass wir sie später in unserer Ernährung und als Hausmittel nutzen können. Natürlich gibt es auch jede Menge kleine Kostproben.
Bitte bringen Sie ein Holzbrett zum Schneiden, ein Messer möglichst aus Keramik, ca. 5 Marmeladegläser, ein Geschirrtuch und viel gute Laune mit.
Seminargebühren 10,- €
Raphael Wressnig - Hammond B-3 organ, vocals
Enrico Crivellaro - guitars
Sabine Stieger - leadvocals
Andreas See - saxes
Horst-Michael Schaffer - trumpet, vocals
Hans-Jürgen Bart - drums
"Heavy organ soul & funk”
Raphael Wressnig ist durch sein einzigartiges, druckvolles Spiel auf der Original Vintage Hammond zum Inbegriff eines modernen Hammond-Organisten geworden. 5 Mal wurde der steirische Musiker bereits beim Critics Poll der Jazz-Bibel DownBeat als "Best Organ Player of the Year" nominiert. "Soul Gumbo" ist in New Orleans entstanden (u.a. mit Walter "Wolfman" Washington, Grammy-Gewinner Jon Cleary, Stanton Moore und Funk-Pionier und Gründer von "The Meters", George Porter, Jr.), "The Soul Connection" entstand mit den Memphis-Haudegen Wee Willie Walker und David Hudson und für das neueste Album stand Wressnig mit dem legendären Drummer James Gadson (Bill Withers, Aretha Franklin, Quincy Jones, Herbie Hancock, Marvin Gaye, Paul McCartney, D'Angelo, Eddie Harris uvm.) in Los Angeles im Studio hat “Chicken Burrito” eingespielt. Enrico Crivellaro zählt zu den stilprägenden Gitarristen im Blues und Jazz, Hans-Jürgen Bart ist Garant für „Fatback-Drums“ der Extraklasse. Sabine Stieger interpretiert die Vokal-Tracks von den Wressnig-Alben "Soul Gift", "Soul Gumbo" und "The Soul Connection” und die Horn-Section bestehend aus Andreas See und Horst-Michael Schaffer vervollständigt das Line-Up der Soul Gift Band.
Die vogtländische Kernobstmesse und Kürbisschau oder einfach "Apfelmesse" genannt, findet tarditionell seit 1998 jedes Jahr am Reformationstag im Riedelhof statt.
Neben der großen Apfelausstellung in der beheizten Scheune, die rund 250 Sorten umfasst, der bunten Kürbisausstellung mit ca. 150 Sorten und einem kleinen Kinderprogramm, können Sie auch Ihre eigenen Äpfel mitbringen und von geübten Pomologen bestimmen lassen oder sich selbst beim Apfelsaftpressen versuchen.
Vormittags finden zusätzlich Vortrage zur Streuobstproblematik von fachkundigen Referenten satt.
Auf dem kleinen Naturmarkt finden Sie Gartenbauliteratur, Obstbäume aller Art von der Oberlandbaumschule Harra, ein vielfältiges Apfelsortenangebot und vieles mehr.
Ein Besuch in der Apfelschänke lohnt sich zu jeder Zeit. Kürbissuppe, Apfelstrudel und Co. sind ein kulinrischer Genuss für jeden Feinschmecker.
Eintritt: 3,- Euro